Ferienhotel ****
E L I S A B E T H
Familie Meilinger
A-5453 Werfenweng
Tel. +43.664.3404800
www.hotelelisabeth.at
Appartements & Ferienwohnungen
In zentraler Lage. Gondel, Piste, Badesee & Wander
Gondel & Piste am Hotel
NEU: Dorfbahn Rosnerköpfl ab Ortszentrum ins Skizentrum
Berg & Wanderarena Werfenweng
Die Almen und Hütten stellen sich vor
Trendsport Wandern
Der Berg ruft!
Wandern liegt wieder voll im Trend: Der Weg zurück zur Natur ist nicht nur
eine Abwechslung zum Alltag, sondern bringt auch viele Gesundheitsvorteile !
Links der klaffende Abgrund, rechts die Bergspitze und dazwischen ein breites
Lächeln auf zwei strammen Waden. Nicht umsonst ist Wandern ein steigender
Trend bei Urlaubern. Am Pool in Italien faulenzen interessiert kaum einen mehr,
der Ruf des Gipfels ist lauter. Das Wandern ist nicht mehr nur des Müllers Lust.
Würzige Waldluft, entspannende Einsamkeit und Naturverbundenheit lockt
die Österreicher und den Rest der Welt in luftige Höhen. Damit tut man nicht nur
etwas für die Seele und seine Jodelkünste, sondern auch für die eigene Gesundheit.
Beim Wandern vergeht die Zeit wie im Flug und neben der schönen Naturkulisse
arbeitet der Körper ganz nebenbei an einem Ausdauertraining. Ein paar
Wanderausflüge können schon in kurzer Zeit enorme Erfolge aufweisen.
Eine Studie des Deutschen Wanderverbands belegte 2012 erstmals den
gesundheitlichen Vorteil des Wanderns. Zwei Gruppen wurden miteinander
verglichen, eine davon nahm innerhalb von drei Monaten an rund zehn
Gesundheitswanderungen teil, die andere verhielt sich wie bisher sportlich
eher zurückhaltend.
Es zeigte sich deutlich, dass Wandern die Gesundheit fördert. Denn die Routen
waren nicht schwer gesetzt, die Testpersonen bis zu diesem Zeitpunkt eher
unsportlich. Im Schnitt nahm die aktive Gruppe 2,3 kg ab, die Herzfrequenz
verringerte sich um 12 Schläge, der Blutdruck sank und der Koordinationssinn
verbesserte sich. Kein Wunder, dass Sportmediziner schon seit längerem das
muntere Wandern als ideales Training an der frischen Luft empfehlen, denn
Wandern …
â–º senkt den Cholesterin-Spiegel. Das „böse“ LDL-Cholesterin verringert sich,
während das „gute“ HDL-Cholesterin ansteigt. Dadurch verringert sich wiederum
das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen
â–º schützt vor Knochenschwund. Vor allem Frauen sind häufiger von Osteoporose
betroffen. Die regelmäßige Bewegung am Berg stärkt Muskeln und Sehnen und
schützt vor Knochenabbau.
â–º senkt den Blutdruck.
â–º verbessert Fließeigenschaft des Bluts. Regelmäßige Herzschläge beugen Blutgerinnsel vor.
â–º verstärkt Lungenleistung.
â–º verbessert das Gleichgewicht.
Wenn das nicht schon Motivation genug für einen kleinen Wochenendausflug
auf die nächste Anhöhe ist, dann gibt es noch einen weiteren Grund: Die natürliche
Umgebung beim Spazieren lässt die Laune in die Höhe schießen.
„Studien zeigen, dass Wandern einen positiven Einfluss auf die Reduzierung von
Stress und Angstzuständen hat.“, so Gregory A. Miller, Präsident der Amerikanischen
Wander Gesellschaft. „In der Natur zu sein liegt in unserer DNA und manchmal
vergessen wir das.“
Zurück